Auf ins Saisonfinale

Auf Grund der pandemisch bedingten Spielausfälle wird die Rückrunde bei den Fußballern in einer Auf- und Abstiegsrunde absolviert. Nur wenige Tore waren ausschlaggebend, dass unsere Herrenmannschaft in der Abstiegsrunde ran darf. Erster Gegner am 09.05.22 um 15:00Uhr ist Wacker Motzen. Der Beginn dieser Spielzeit soll mit DJ und Hüpfburg angemessen untermalt werden. Weiterhin erhält jeder, der seine Eintrittskarte an der Bar vorzeigt einmalig ein kostenfreies Getränk. Wir freuen uns auf euren Besuch und drücken den Jungs natürlich die Daumen. „Nur, nur, nur die SGG“ 😉

erster Meilenstein im goldenen Plan erreicht

Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung sprachen sich die Teilnehmer für die Umsetzung eines der größten Bauprojekte seit bestehen der SG Glienick aus. Die Erweiterung bzw. der Neubau eines Kabinen- und Sanitärtrakts wird durch die Initiative des goldenen Plans Brandenburgs vom Land gefördert. Die Bewilligung des Förderantrags stellt nicht nur für die SG Glienick einen ersten zentralen Meilenstein dar, auch für das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport handelte es sich um den 50. Zuwendungsbescheid. Für unsere Bildungs- und Sportministerin Britta Ernst, Bürgermeisterin Sahin-Schwarzweller und den Landtagsabgeordneten Erik Stohn sowie unseren Vorsitzenden des Landes Sportbunds Andreas Gerlach Grund genug im Rahmen dieses Jubiläums die Übergabe persönlich vorzunehmen. Am letzten Mittwoch, dem 06. April 2022 machten sich unsere Funktionäre aus Politik und Sport auf den Weg nach Glienick und eine Vorstellung von den aktuellen Gegebenheiten zu bekommen. Neben der Übergabe und Unterzeichnung des Zuwendungsbescheids über 120.000€ wurde noch einmal kurz auf das geplante Projekt eingegangen. Dies umfasst einen Anbau zwei weiterer Kabinen inkl. Sanitäreinrichtungen sowie eine Modernisierung des Schiedsrichterbereichs – geplant wird hierbei mit einem Investitionsvolumen von fast 230.000€. Weiterhin erfolgte eine Begehung des derzeitigen Kabinentrakts, wo die Einschränkungen insbesondere im Sanitärbereich gleich deutlich sichtbar wurden. Für ein rundes Bild erfolgte ebenfalls eine Stippvisite bei den E-Junioren, deren Trainingseinheit parallel auf dem Hauptplatz statt fand. Den Rahmen für die Veranstaltung bereiteten wie gewohnt Simone und Maik – dafür herzlichen Dank!

Die Anwesenden zeigten sich beeindruckt über das ehrenamtliche Engagement des Vorstands, der Übungsleiter und Mitglieder innerhalb des Vereins um so einen Kraftakt vorzunehmen sowie der Vorbereitung und angenehmen Atmosphäre des Treffens. In der nachstehende Bildergalerie könnt ihr einige Eindrücke vom Termin gewinnen.

 

Hier geht es zur Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport: „Goldener Plan Brandenburg“ – 50. Zuwendungsbescheid übergeben

Mitgliederversammlung 2022: die hervorragende Arbeit wird fortgesetzt

alles andere als ein Aprilscherz war die Mitgliederversammlung der SG Glienick, die in diesem Jahr erfreulicher Weise im ersten Anlauf stattfinden konnte. Für alle, die es nicht geschafft haben, spendieren wir einige Zeilen zu den wichtigsten Ereignissen. Neben den jahresüblichen Formalitäten wie der Entlastung des Vorstands, dem Rechenschaftsbericht oder der Vorstellung des Haushaltsplans, stand auch die Wahl des Vorstands auf dem Programm. Machen wir es kurz: Die aufopferungsvolle Arbeit des Vorstands wurde mit der Wiederwahl durch die Mitglieder bestätigt und gewürdigt. Nico Henkel, Katja Otto, Christian Lehmann und Klaus Pollmüller werden die Geschicke des Vereins weiterhin leiten. Für seine langjährige Tätigkeit und fortwährenden Einsatz für unsere SGG danken wir an dieser Stelle Hartmut Ribbecke, der aus persönlichen Gründen sein Amt bereits im Laufe des letzten Geschäftsjahres ablegen musste. Mit einem beratenden Sitz hatte Andy Schröder bereits kommissarisch übernommen und wurde nun ebenfalls als Vorstandsmitglied formal bestätigt.

Weiterhin sind insbesondere die Agendapunkte „Neubauprojekt“ und „Sonstiges“ erwähnenswert. Ein sehr umfangreiches Projekt zum Bau eines neuen Kabinentrakts wird in seiner Durchführung von den Mitgliedern unterstützt und wurde ebenfalls per Wahl bestätigt. Im Wesentlichen geht es dabei um die Erneuerung und Erweiterung der Umkleidekabinen und Sanitäranlagen auf der Sportanlage, welche als umfangreichste Investition einen Meilenstein in der Geschichte der SG Glienick darstellen könnte. Das Projekt wird im Rahmen des „Goldenen Plans Brandenburg“ gefördert und als 50. Antrag genehmigt. Für dieses Jubiläum hat sich Bildungsministerin Britta Ernst zur persönlichen Übergabe am kommenden Mittwoch beim Verein angekündigt, entsprechende mediale Begleitung ist hier natürlich zu erwarten.

Der Punkt 11 hielt unter Sonstiges ebenfalls zwei interessante Neuigkeiten bereiten.

Einerseits könnt ihr die SG Glienick bei euren Einkäufen auf Amazon via „Smile“ künftig unterstützen und andererseits wurde die Veröffentlichung unseres Online Fanshops bei Anstoss24 präsentiert, der ebenfalls zeitnah auf der Internetpräsenz eingebunden wird. Für alle Interessenten hier schon einmal der Direktlink:

Fanshop SG Glienick

Charity Link Amazon Smile SG Glienick: SGG @Amazon Smile

Was ist denn jetzt eigentlich dieses Amazon Smile? Es handelt sich um einen Ersatz des zuvor klassischen Affiliate-Marketings bei Amazon. Im Prinzip handelt es sich um ein Spendenprogramm von Amazon, bei dem durch Einkäufe gemeinnützige Organisationen wie u.a. auch unser Sportverein unterstützt werden können. Auf euren Einkauf hat dies keine Auswirkungen – ihr müsst Amazon künftig einfach nur über den Link oben aufrufen. Nach der Anmeldung seht ihr im Menü den Hinweis „unterstützt wird“ und könnt dann zu den üblichen Konditionen einkaufen. Amazon spendet damit 0,5% eures Einkaufswerts dann an die SGG. Eine Anleitung wie Amazon Smile in der App auf eurem Mobiltelefon hinterlegt werden kann, werden wir in Kürze nachreichen.

Aktualisierung Hygienekonzept

Liebe Sportfreunde,

wir möchten kurz darüber informieren, dass unser Hygienekonzept erneut aktualisiert wurde. Die wesentlichen Änderungen umfassen nachstehende Punkte, die ab dem 04.03.2022 Gültigkeit besitzen.

  • Für Sportausübende im Innenbereich gilt 3G an Stelle von 2G.
  • Für Sportausübende im Freien wir die 3G Regel aufgehoben, d.h. eine Betätigung ist ohne Einschränkungen möglich.
  • Zuschauer sind bei Wettbewerben und Spielen mit einem 3G Nachweis zugelassen.
  • Aus organisatorischen Gründen ist eine Anwesenheit von Zuschauern während des Trainings auf den Sportanlagen bzw. der Turnhalle weiterhin untersagt.

Das vollständige Hygienekonzept findet ihr unter folgendem Link: Hygienekonzept SG Glienick

Wir danken für euer Verständnis und euer verantwortungsbewusstes Handeln.

Unser Winterschlaf endet

Wie euch vermutlich aufgefallen ist, befanden wir uns auf Grund diverser Einschränkungen in den Aktivitäten ein wenig ein Stück weit im Winterschlaf. Diesen beenden wir schrittweise und haben unter entsprechenden pandemischen Regeln den Trainingsbetrieb in weiten Teilen des Vereins wieder aufgenommen. In Kürze werden wir weitere Informationen und Neuigkeiten veröffentlichen.

Ein kleiner Vorgeschmack kommt aus dem Bereich unserer Herrenfußballmannschaft. Der Beschluss zu den konkreten Modalitäten zur Fortführung der angebrochenen Saison befindet sich auf der Zielgeraden und dürfte hoffentlich bald vom FLB verabschiedet werden – wir werden dies entsprechend kommunizieren. Zur Vorbereitung sind für unsere Jungs nachstehende Testspiele vorgesehen. Ob sie auf Grund möglicher Einschränkungen mit Zuschauern statt finden dürfen, können wir noch nicht sagen – die Botschaft ist allerdings eindeutig: Es geht bald endlich wieder los mit den Wettbewerben.

geplante Testspiele (unter Vorbehalt):

06.03.22, 14:00Uhr: SG Woltersdorf – SG Glienick

13.03.22, 14:00Uhr: SG Glienick – SV Blau-Weiß Dahlewitz II

27.03.22, 14:00Uhr: SV Rangsdorf 28 – SG Glienick

Ab in die Winterpause

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

die meisten werden bereits erfahren haben, dass die Mannschaften im aktiven Spielbetrieb auf Grund der pandemischen Lage vorzeitig in die Winterpause gehen. Für den Bereich Fußball kann die Kommunikation des Fußball Landesverbands Brandenburg unter nachstehendem Link eingesehen werden: FLB geht vorzeitig in die Winterpause!

Leider sehen wir uns als Verein der SG Glienick gezwungen auch den allgemeinen Trainingsbetrieb sowie weitere Veranstaltungen mindestens bis zum Jahresende auszusetzen. Aus Haftungs- und Organisationsgründen und vorallem wegen der möglichen Risiken für die Gesundheit aller Beteiligten kann die weitere Durchführung nicht gewährleistet werden. Wir danken für euer Verständnis, wünschen euch trotzdem eine schöne Weihnachtszeit und viel Gesundheit.

Welcome and Good Bye

In der deutlich verlängerten und unfreiwilligen Sommerpause hat sich auch in Sachen Wechsel einiges bei unseren Jungs getan und das möchten wir an dieser Stelle kurz aufarbeiten.

Aus dem aktiven Spielbetrieb verabschieden sich zur neuen Saison gleich drei Glienicker Originale, die schon seit Kindestagen die Schuhe für SGG gebunden haben und auch sämtliche Altersklasse im Verein bzw. in entsprechenden Spielgemeinschaften durchlaufen haben. Als Fußballrentner unter den Abgängen macht Babba einen Platz im Kader frei und drückt dem Nachwuchs und den Neuzugängen weiterhin als Fan und Zuschauer die Daumen. Ebenso verabschiedet sich Basti, unser heimlicher Philipp Lahm, auf den wir uns immer blind verlassen konnten, teilweise gesundheitsbedingt von seiner aktiven Laufbahn. Die Fußstapfen auf der hinteren rechten Seite, in die sein Nachfolger nun treten darf, sind eine große Herausforderung – zumal Basti im späteren Herrenbereich noch plötzlich Trainingseifer entwickelt hat und auf Grund seiner ehrgeizigen Art eigentlich unersetzbar war. Wie die zuvor Genannten dachte auch der Dritte im Bunde in seinem Spiel eher defensiv. Mio verlagert seinen Lebensmittelpunkt und wird seinem besten Kumpel in gelb und blau deshalb auf dem Feld nicht weiter zur Seite stehen können (wir hoffen alle, dass unser Kapitän das verkraften wird). Der Ur-Glienicker fiel schon damals als Kleinster unter den Kleinen durch Cleverness und Spielverständnis auf und behielt sich das bis in die Herren bei. Da der Kader zuletzt eher einen Mangel an U30 Spielern aufzeigte, schauen wir umso wehmütiger auf diesen Abgang.

Wir wünschen den Jungs natürlich alles Gute bei ihren weiteren Vorhaben und sind uns sicher, dass wir uns sonntags künftig das ein oder andere Mal als Unterstützung von den Zuschauerrängen sehen werden.

Mit gleich 5 ½ Zugängen erhält Coach Backe gleich eine größere Auswahl, um die hauptsächlich im defensiven Bereich entstandenen Lücken zu kompensieren bzw. die Mannschaft dort zu verbessern. Der halbe Zugang wird nicht offiziell geführt, da Mirco bereits in der letzten Saison dazu kam und auch ein (sehr kurzes) Pflichtspiel bestritt. Er war zuvor im Nachwuchs aktiv und entschied sich nach einer Pause das Herrenteam zu verstärken. Ein Verwandschaftsduo hat sich mit Albert und Filip zu uns gesellt und uns bisher als Gegenspieler das Leben schwer gemacht. Beide schnürten die Fußballschuhe zuvor bei der Konkurrenz vom Harten Kern und haben teilweise auch schon Erfahrung in höheren Spielklassen in der polnischen Heimat gesammelt. Darauf wie der Trainer die beiden in der Zentrale und Offensive flexibel einsetzbaren Spieler in sein System einbinden wird, dürfen wir sehr gespannt sein. Beim nächsten Neuzugang besteht die Gefahr einiges zu verwechseln: Es handelt sich um Jonas K. aus Ruhlsdorf – kommt euch alles irgendwie bekannt vor? Ist trotzdem nicht zu verwechseln mit unseren anderen Jonas K., der bereits schon vor Covid zu Mannschaft stieß. Jonas kam auch nicht von der direkten Konkurrenz in der Liga. Er hat zuvor beim SV Ruhlsdorf 1893 in der Kreisliga im Fußballkreis Havelland gespielt und bestritt dort in der abgelaufenen Saison 20/21 vier Partien. Wir drücken die Daumen, dass sich seine persönliche Statistik im Dress der Glienicker deutlich verbessert, da in den vier Spielen lediglich ein Sieg zu Buche stand. Im Training bereits länger dabei sind zwei Spieler, die den Sprung aus der A-Jugend Spielgemeinschaft Glienick / Mellensee / Wünsdorf in die erste Herren geschafft haben. David war eigentlich bei Grün-Weiß gemeldet und hat sich für den Verbleib bei der SGG entschieden. Bisher wurde er als 6er und in der Verteidigung eingesetzt und stellte bereits in der schwierigen Landesklasse für die A-Jugend auch seine Qualitäten als Führungsspieler unter Beweis. Finalisiert wird die Liste von Nick, der schon in deutlich jüngeren Jahren immer mal wieder beim Training der Herren reinschnupperte und sich durchaus zu beweisen wusste. Technisch ist er sehr versiert und seinen Spielstil haben wir in ähnlicher Art und Weise schon früher in der Glienicker Männermannschaft erlebt – nämlich bei unserem heutigen Trainer. Als Sohn des Coaches wird er es vielleicht etwas schwerer haben als die anderen Jungs, aber wir sind uns sicher, dass Nick uns künftig sonntags mit seiner hervorragenden Schusstechnik auch das ein oder andere Törchen auf die Anzeigetafel zaubern wird.

Als „neues“ Gesicht auf dem Foto ist noch Fabi zu sehen, der ebenfalls bisher in der A-Jugend auf lief. Der Kämpfer nimmt aktuell am Trainingsbetrieb teil, erhält auf Grund seines Alters allerdings noch keine Spielgenehmigung. Weiterhin taucht zwischen den Torhütern ein sehr bekanntes Gesicht auf, bei dem viele manchmal nicht wissen, ob es der eine oder der andere ist. Sven wird es nach langer Fußballabstinenz ebenfalls noch einmal bei den Glienickern versuchen, vornehmlich eher als Feldspieler. Eine gesonderte Vorstellung des Ausnahmetorwarts der früheren A-Jugend Pokalsiegermannschaft des Vereins dürfte vermutlich nicht notwendig sein. Ausnahme bezieht sich in dem Fall nicht zwangsläufig nur auf sein Torhüterspiel.

Wir wünschen euch viel Spaß sowie eine erfolgreiche und vorallem verletzungsfreie Saison und hoffen, dass ihr auf und neben dem Feld schnell als Team zusammen findet!

Auf eine detaillierte Kaderübersicht und Saisonvorschau verzichten wir an dieser Stelle und verweisen auf die Sonderausgabe „Anpfiff und Tor 2021/21“ der Märkischen Allgemeinen Zeitung, die am 12.08.21 erscheint.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Für das erste Pflichtspiel der Glienicker Herren am 08.08.2021 gegen den KSV Sperenberg im Kreispokal wollten wir nach langer Pandemie-bedingter Pause gern wieder etwas Fußballnormalität herstellen und kleinere Besonderheiten einbauen. Die Firma R+R Gerüstbau hat den Jungs einen neuen Trikotsatz gesponsert, den es einzuweihen galt und auch die Bambinis sollten die Mannschaften auf das Feld begleiten. Das passierte am Sonntag soweit auch, nur wurde der Rahmen plötzlich größer als ursprünglich gedacht.

Nachdem wir die Nachrichten und Bilder der katastrophalen Umstände in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten wahrgenommen haben, wurde gleich überlegt wie wir als gemeinnützige kulturelle Sporteinrichtung bei der SG Glienick aus der Ferne ein wenig Hilfe und Hoffnung beisteuern könnten – die erste Frage war natürlich wie und wohin. Die Möglichkeit, über Medien und TV oder zentrale Einrichtungen zu spenden sind vielfältig und die Auswahl nicht ganz trivial. Da in unserem Verein primär Sportangebote und Bewegung in Gruppen gefördert wird, entstand die Idee in einem ähnlichen Bereich zu unterstützen. Im Rahmen der Recherchen erfuhren wir vom Schicksal des Ahrweiler Ballspielclubs, einem Verein dessen Infrastruktur nahezu vollständig zerstört wurde.

Kurzerhand entschieden wir uns, das anstehende Pokalspiel der Fußballherrenmannschaft für einen Spendenaufruf zu nutzen. Die Aktion wurde durch Kommunikation in diversen Kanälen entsprechend bekannt gemacht, so dass sich auf der weitreichenden Sportanlage der SG Glienick möglichst viele Besucher einfinden und animiert werden sollten, ein paar Euro da zu lassen. Aus dem mit liebevollen Gesten gespickten Saisonstart wurde plötzlich ein richtiges Fußballevent.

Es wurde in kürzester Zeit Beachtliches auf die Beine gestellt und die Liste der Unterstützer wurde immer länger. Ganz vorn mit dabei waren selbstverständlich unsere Gastronomen Simone und Mike, die einwilligten, sämtliche Einnahmen aus dem Speisenverkauf dem BC zu kommen zu lassen und auch gleich kräftig die Werbetrommel rührten. Für eine Tombola wurden zahlreiche Preise gestiftet, u.a. ein Rasenmäher vom Autohaus Honda als Hauptpreis, diverse Gutscheine für Cafés, Restaurants, Friseure, Eintrittskarten für Feste, Autowäschen und KFZ-Zubehör, Weinflaschen, Pflanzen und vieles mehr in und aus der Umgebung. Auch für die Durchführung selbst wurde vielfältiges Equipment kostenfrei zur Verfügung gestellt, u.a. handelte es sich hierbei um Naturalien, Gasflaschen für den Grill, Zapfanlagen und großen Bargeldspenden. Die Liste der unterstützenden Unternehmen und Privatpersonen wurde und wird sogar im Nachgang aktuell immer noch länger. Mit dabei sind das Restaurant Umami aus Großbeeren, Peter Steinhorst Consulting, das Auto- und Motorradcenter Honda Lange, Edeka Specht aus Ludwigsfelde, Fa. Loppien GbR Camping & Freitzeit Ludwigsfelde, Markgrafen Getränke Ludwigsfelde, Finanzierungs- und Immobilienvermittlung Nico Henkel, die Blumenläden in Glienick und Heners in Dabendorf, die Gärtnerei Veckenstedt aus Wietstock, Bey‘rische Wohnromantik Nächst Neuendorf, Beates Eiscafé, Eiscafé da Claudio, Restaurant Da Toni aus Ludwigsfelde, Bäckerei Wahl und Rewe aus Sperenberg, der Weiße Schwan Zossen, Restaurant Korfu Ludwigsfelde, Restaurant Akropolis Zossen, Das Vierseithofcafé aus Groß Schulzendorf, Elegant Friseur und Körperpflege Zossen, Autohaus Nissan Wegener Ludwigsfelde, Hellross Automobile Nächst Neuendorf, Kikobell Lieblingsmode Zossen, Sabine Hahn Kosmetik Glienick, Fachantwaltskanzlei Burazi & Riedel GbR Ludwigsfelde und natürlich unser Restaurant Elounda.

Unsere kleinen Besucher wurden mit einer Hüpfburg bei Laune gehalten, so dass beim Fußballfest unter den gegebenen epidemischen Bedingungen und vergleichsweise geringen Einschränkungen hoffentlich jeder gut unterhalten wurde. Selbst die Protagonisten auf dem Spielfeld versuchten nicht nur ein begeisterndes und zuschauerfreundliches Spiel abzuliefern, sondern beteiligten sich auch darüber hinaus: Die Gäste vom KSV Sperenberg brachten einen Scheck mit und unser Schiedsrichter legte seine Spesen direkt in den Spendentopf. Bei den über 400 Zuschauern saßen die Brieftaschen ebenfalls recht locker und so kam einiges zusammen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Unterstützern der Aktion, die mehr als 7.000€ für den Ahrweiler BC einbrachte. Dieser Akt der Solidarität zeigt, dass Fußball deutlich mehr als nur ein schöner Sport sein kann und manchmal tolle Tage mit ein wenig Herz bereitet.

Zu den erschütternden Bildern aus Ahrweiler möchten wir mit der Aktion ein paar positive Botschaften, Mut und Unterstützung und natürlich auch Budget übersenden und hoffen, dass es bei euch hoffentlich bald wieder ähnlich fröhlich zugeht wie bei der brandenburgischen SGG. Alles Gute, lieber Ahrweiler BC und natürlich an alle anderen Betroffenen.

Allen Lesern möchten wir natürlich die Internetpräsenz des Ahrweiler BC nicht vorenthalten: https://ahrweilerbc.com/

PS: Es wurde natürlich auch Fußball gespielt, was diesmal ein wenig in den Hintergrund rückte. Leider unterlagen unseren Jungs mit 1:4 und schieden damit bereits in der ersten Pokalrunde aus. Einen kurzen Bericht dazu findet ihr ebenfalls in den News, einige bildliche Eindrücke erhaltet ihr auf der Facebook-Präsenz der SG Glienick und der Galerie in diesem Artikel.