Last Minute Sieg in Luckenwalde

Am vergangenen Sonntag waren unsere Glienicker Herren bei Einheit Luckenwalde zu Gast und konnten in letzter Minute einen Sieg einfahren. Personell fehlten gleich mehrere Spieler, der Aufstellungsbogen konnte sich trotzdem sehen lassen. Die Mannschaft führte die Partie einigermaßen überlegen, kam in der ersten Halbzeit allerdings nicht über ein 0:0 hinaus. Im Spielverlauf gab es zuvor ein strittige Aktion im Strafraum der Gäste, die nicht mit einem Elfmeterpfiff geahndet wurde.

Nach der Halbzeit spielte die SG souverän auf und kam zu mehreren guten Chancen, die nicht genutzt wurden. In der 69. Minute debütierte mit David Schulz ein Neuzugang im Dress der Glienicker. In der Woche zuvor hatte er noch angeschlagen das Spiel von der Bank aus verfolgt und sollte nun helfen den Sieg einzutüten. Bis zur 88. Minute mussten sich die Jungs gedulden, ehe Bonny das lang ersehnte 0:1 erzielte. Auf Grund der Gelegenheiten zuvor war dies sicher verdient, wenn auch in der zweiten Halbzeit erneut auf Seiten der Gastgeber bei einer Situation zuvor auf Elfmeter reklamiert wurde. In der Nachspielzeit gelang es David Schulz im ersten Pflichtspiel die Entscheidung mit dem 0:2 herbei zu führen. Kurz vor Abpfiff lief Hannes Wendorff noch auf und absolvierte zumindest formell seinen ersten Einsatz für die Glienicker – wenn auch die Spielzeit dieses Mal äußerst kurz war.

Unter dem Strich lässt sich resümieren, dass zwei knappe Entscheidungen glücklicherweise zu Gunsten der Glienicker ausgelegt wurden und eine sonst souverän geführte Partie nach Hausen gefahren wurde. In der Länderspielpause geht es am Sonntag nach Woltersdorf, wo man zu ungewohnter Uhrzeit um 12:30Uhr in die Pokalrunde startet.

http://www.fussball.de/mannschaft/sg-glienick-sg-glienick-brandenburg/-/saison/1819/team-id/011MIDQHD0000000VTVG0001VTR8C1K7#!/

Spielzeug für den Glienicker Hort

Dass die Herren der SG Glienick auch Abseits des Fußballplatzes recht anständig sind, haben sie schon ein ums andere mal unter Beweis gestellt. Wie bei den meisten Fußballmannschaften gibt es auch bei diesem Team einen Strafenkatalog für die Übertretung bestimmter Regeln, die man sich selbst auferlegt hat. Geahndet werden hauptsächlich klassische Vergehen des Amateurfußballs wie unabgemeldetes Fehlen bei Spiel oder Training, Karten fürs Meckern oder Rauchen im Trikot. Jeder Verstoß wird mit einem kleinen Geldbetrag bestraft, der bei den meisten Vereinen in eine Mannschaftskasse wandert, die dann zum Saisonende in Form von Bier oder anderen „Sportgetränken“ in den Waschbärbäuchen der Spieler verschwindet. Eine wirkliche Strafe ist das natürlich nicht und so haben sich die Jungs überlegt einen Unterschied zwischen Mannschafts- und Strafkasse zu machen. Für Abschlussfeier und Co. wird von Steffen regelmäßig ein Betrag eingesammelt, die Geldbußen werden separiert und von Keeper Backe verwaltet und unnachgiebig eingefordert. Die Strafkasse soll zum Saisonabschluss immer für einen guten Zweck eingesetzt werden – im ersten Jahr durfte sich der ortsansässige Hort über Spielzeug und Equipment im Wert von 171 Euro freuen. Für die vielen vergessenen Fußballsachen, Rauchen im Trikot und Schiedsrichterbeschimpfungen bedankten sich die Kinder dann auch artig.

Wir freuen uns sehr darüber und hoffen natürlich, dass auch in der kürzlich gestarteten Spielzeit eine ordentliche Summe für einen guten Zwecks zusammen kommt. Solange die Schiedsrichter sich nicht besonders motiviert fühlen etwas für die Sache beizutragen und überwiegend durch Verspätungen und andere Kleinigkeiten die Kasse gefüllt wird, ist das Ziel erreicht. Liebe Hortkinder, wir wünschen euch viel Spaß mit dem Equipment.

Es wäre weiterhin natürlich sehr schön, wenn sich dieser Artikel auch andere Mannschaften motiviert sich dem Beispiel anzuschließen.

„Neuzugang“ wird zum Matchwinner

So erhofft man sich als junger Spieler den Einstieg in die Männermannschaft – die Chance nach der Einwechslung direkt ergriffen und den Siegtreffer gemacht. Wir reden hier über Lucas Hannemann, der heut sein erstes Pflichtspiel für die Herren bestritt, und durch seinen Treffer zum viel umjubelten 1:0 den Sieg für die SGG perfekt machte… aber der Reihe nach: Am heutigen Sonntag empfingen unsere Glienicker den souveränen Aufsteiger aus Jüterbog, der die vergangene Saison mit neun Punkten Vorsprung und einem beeindruckenden Torverhältnis von 126:17 abschloss. Personell gab es für Coach Backe auf Grund zahlreicher Neuzugänge eine große Auswahl für die Startelf – fünf Wechsler konnten aufgeboten werden, wobei mit Hannes, Bonny und Patrick M. sogar noch drei Leute fehlten.

Auch die treuen Glienicker Fans sollten heute auf ihre Kosten kommen, da sich die Spieler kurzfristig entschieden ihre Mannschaftskasse zu plündern um jedem Anhänger ein Freigetränk zu spendierten. Weiterhin war das Ziel natürlich den Gästen eine interessante Partie anzubieten

Bevor es fußballerisch los ging, musste man erst den schweren Gang zur Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Bernd Meißner, der jahrelang in verschiedenen Funktionen omnipräsent bei der SG war, antreten.

Auch wurden bisher nur die Neuzugänge gewürdigt, so dass es natürlich zur Pflicht gehört zu erwähnen, dass Olli Lehmann, Bengt Bolle und Sven Rattarius vorerst nicht mehr für die Herren der SG Glienick auflaufen werden. Alle drei haben die Segel noch nicht komplett gestrichen und stehen für den Fall, dass es personell mal eng wird oder es privat wieder etwas besser passt, weiterhin zur Verfügung. Jungs, an der Stelle ein großes Dankeschön, dass ihr über die Jahre eure Knochen für uns hingehalten habt 🙂

Im Anschluss sollte es dann 90 Minuten lang möglichst guten Fußball zu bestaunen geben und die Gastgeber wollten gleich zeigen, wer der Herr auf dem Platz ist. Früh setzte man Jüterbog unter Druck und kam in der ersten Halbzeit zu zahlreichen Balleroberungen in aussichtsreichen Situationen. Spielerisch war die SG durchaus im Vorteil, neigte allerdings dazu den Ball ins Tor tragen zu wollen, so dass es den Jüterbogern häufig gelang in letzter Minute zu klären. In der Mitte der ersten Halbzeit zeigten sich auch die Gäste und versuchten mutiger und selbstbewusster zu agieren. Torchancen gab es in der Folge auf beiden Seiten – wirklich gefährlich wurde es nur äußerst selten. Die Torhüter waren stets auf dem Posten und entschärften die überwiegend aus der Ferne abgegebenen Torschüsse in aller Ruhe. Kurz vor der Halbzeit mussten die Hausherren gezwungener Maßen wechseln und Mio vom Feld nehmen, so dass ein etwas nervöser Lucas gleich im ersten Spiel sein Debüt bei den Herren feiern durfte. Mit 0:0 ging es trotz Glienicker Überlegenheit in die Halbzeit.

Der Start der zweiten Hälfte begann mit einem Paukenschlag als nach dem Anstoß Kapitän Günni den Ball auf den durch gestarteten Lucas in Richtung linke Strafraumgrenze spielte, er  zwei Jüterboger im Slalom umkurvte und mit einem Schuss ins kurze Eck das 1:0 markierte. Im Anschluss wurden die Gäste noch mutiger und versuchten ein ums andere Mal ihren Freiraum im Mittelfeld zu nutzen und die Offensiven in Position zu bringen. Die Glienicker schwammen ein ums andere Mal und konnten in einigen Situationen nur in höchster Not retten. Neben einem Abschluss gegen den Pfosten wurde es hauptsächlich bei Standards brenzlig. Basti und Torwarte Backe retteten Glienick vor dem drohenden Ausgleich auf der Linie. Aber auch der Gastgeber hätte zuvor schon den Sack zu machen können – leider verpasste man in Überzahl im gegnerischen Strafraum und bei einigen weiteren guten Gelegenheiten das 2:0. In der 65. Minute kam Rückkehrer Max Gehrke zu seinem ersten Saisoneinsatz im Glienicker Nikki. Die auf Seiten der Gäste teilweise hektisch geführte Partie sollte so beruhigt werden, was über weite Strecken auch gut gelang. Mit viel Engagement und Leidenschaft brachte die SG das 1:0 letztendlich auch etwas glücklich und dank der stark aufspielenden Innenverteidiger Yannik und Cube über die Zeit. Wenn schon gelobt wird, darf Benny nicht unerwähnt bleiben, der quasi überall auf dem Platz zu finden war. Am Einsatz gemessen war der Start von allen in der Mannschaft inklusive der mit fiebernden Bank sehr gut und entsprechend gelungen.

Wir freuen uns natürlich erfolgreich in die Saison gestartet zu sein und wollen in der nächsten Partie in Luckenwalde den positiven Trend fortsetzen. Dem Aufsteiger aus Jüterbog wünschen wir an der Stelle eine erfolgreiche Hinrunde.

Willkommen!

Es sind nur noch wenige Tage für die Herren der SG Glienick bis zum Start der Saison 2018/2019 in der ersten Kreisklasse. Am kommenden Sonntag gastiert nach einer schweißtreibende Vorbereitung mit der Zweiten vom FC Viktoria Jüterbog gleich ein ambitionierter Aufsteiger im Sport- und Freizeitzentrum Willi Lau. Nachdem man in der letzten Saison einen guten fünften Platz erreicht hat, möchte man sich am Ende dieser Spielzeit möglichst um die eine oder andere Position verbessert haben. Nachdem bereits in der Winterpause der letzten Saison einige Neuzugänge verzeichnet werden konnten, erweitert sich der Kader zur neuen Saison erneut und wird dabei auch gleich verjüngt.

Zu den „Neuglienickern“ gehören David Schulz, der seinen Weg aus Wünsdorf zur SG fand und Hannes Wendorff. Weiterhin laufen mit Lucas Hannemann und Max Gehrke in der kommenden Saison zwei bereits bekannt Gesichter auf. Lucas war lange Zeit in der Jugend der Glienicker aktiv und Max fand nach einigen Stationen in Groß Machnow und Zossen wieder den Weg zurück in die Heimat. Als halber Neuzugang zählt Patrick Magister, der eigentlich im letzten Jahr zu uns stieß und sich nach langer Pause ebenfalls auf die ersten Partien freuen darf.

Wir heißen euch alle herzlich Willkommen in der Mannschaft und wünschen eine verletzungsfreie, erfolgreiche Zeit und dass Fairness uns Spaß weiterhin im Vordergrund stehen.

erfolgreicher Sonntag bei der SG Glienick

Nachdem am gestrigen Samstag erstmalig ein Quidditch-Turnier im Glienicker Willi-Lau-Stadion bewundert werden konnte, mussten in der Abteilung Fußball heut gleich vier Teams ran.

Den Start gab unsere Spielgemeinschaft der E-Junioren, die mit einem Kantersieg von 21:0 die bemitleidenswerte SG Schulzendorf II vom Platz fegte.

Um 10:30Uhr war das Team der D-Junioren dran, die knapp mit 4:3 Wacker Motzen bezwang. Insgesamt 5 Tore fielen hier in der ersten Halbzeit, die einen Stand von 3:2 auf die Anzeigetafel brachte. Das 3:3 sowie der Siegtreffer der SG fielen dann wenige Minuten nach Wiederanpfiff und hielt dann bis Spielende.

Die C-Junioren empfingen in der Mittagshitze um 12:00Uhr den Gast der Spielgemeinschaft Miersdorf / Zeuthen / Wildau II und siegte ebenfalls erwähnenswert hoch mit 6:0. Bereits zur Halbzeit war die Partie beim Stand von 5:0 nach Toren von Ben Herre (2x), Ben Buschbeck (2x) und Nick Otto entschieden. Der letzte Treffer fiel erst kurz vor Schluss zum insgesamt verdienten Sieg.

Am Nachmittag erwarteten die Herren die Spielvereinigung Teupitz-Groß Köris II, die sich mitten im Abstiegskampf der ersten Kreisklasse befinden. In der ersten Halbzeit kamen die Gastgeber gleich sehr gut in die Partie und vergaben quasi vom Anstoß weg eine hundertprozentige Torchance als ein Abschluss aus wenigen Metern über das Tor segelte. Glienick spielte variabel und kam auch zu einigen Chancen gegen meist gut sortierte Gäste, die vorwiegend auf Konter mit langen Bällen und Standards setzten – so auch als Keeper Lehmann sensationell einen Nachschuss aus wenigen Metern quasi im Liegen mit der Hand am Tor vorbei lenkte. Nach einer Ecke der Teupitzer war es dann Kapitän Günther, der einen Konter zum 1:0 abschloss. Bis zur Halbzeit verpasste es die SG weitere Gelegenheiten konsequenter zu Ende zu spielen und Torchancen in Zählbares umzumünzen. Nach der Pause war das Spiel auf beiden Seiten recht zerfahren und es fehlte ein Stück weit die Struktur im Spiel beider Teams. Teupitz versuchte anzulaufen und Glienick verteidigte gut. Auf der anderen Seite wurde es verpasst frühzeitig die Entscheidung herbei zu führen, so dass ein von Luftzeikämpfen geprägtes Spiel mit einem insgesamt verdienten 1:0 nach Hause gefahren wurde. Bereits am Mittwoch geht es zum Nachholspiel zum Tabellenführer nach Waltersdorf, wo die Früchte vermutlich etwas höher hängen werden.